Unser Schulleben

Unser Schulleben 2024-2025

Schriftzug Grundschule Alling
Elefanten Icon

März 2025

Welttag des Buches 2025 – Eine Autorenlesung mit Thomas Winkler

Auch in diesem Schuljahr nehmen wir im Rahmen des „Welttages des Buches“ mit den 4. Klassen an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ teil.

Die Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung. Rund um den Welttag des Buches am 23. April bekommen Schulkinder der 4. und 5. Klassen bundesweit jedes Jahr eine speziell für den Tag geschriebene Geschichte geschenkt. Mit dem Welttagsbuch soll Kindern die Freude am Lesen vermittelt werden.“ Mehr Informationen finden Sie hier https://www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches

Am 25. März 2025 war der Autor, Thomas Winkler, des diesjährigen Buches „Cool wie Bolle“ bei uns zu Gast. Er las aus seinem Buch vor, beantwortet Fragen der Kinder zur Entstehung eines Buches, erzählte von seinem Beruf als Lehrer am Carl Spitzweg Gymnasium für die Fächer Mathematik, Informatik und Physik und hatte sogar ein physikalisches Experiment mitgebracht. Alle Schülerrinnen und Schüler freuen sich nach dieser kurzweiligen, lustigen und interessanten Autorenlesung auf das Buch „Cool wie Bolle“, welches Sie im April bekommen werden.

Herzlichen Dank an Thomas Winkler für den Besuch!

Physik bei einer Autorenlesung

Handballaktionstag des TSV Alling für die Klassen 1a & 1b

Auch dieses Jahr hat das Team des Handballvereins Alling wieder viele motivierende Stationen aufgebaut, an denen die Erstklässler ihr Handballtalent testen konnten.

Allinger Hobbykünstlerausstellung

Das Kunstforum allingas zusammen mit der Kulturreferentin der Gemeinde, Frau Stenzer haben uns auch in diesem Jahr dazu eingeladen, Bilder, die im Kunstunterricht entstanden sind, auf der Allinger Hobbykünstlerausstellung zu präsentieren. Alle Klassen haben im Vorfeld Bilder abgegeben, die dann im Bürgerhaus im Rahmen der Hobbykünstlerausstellung vom 14. – 16.03.2025 ausgestellt werden. Am Freitagvormittag, den 14.03.2025 durften alle Kinder die Ausstellung, noch vor der offiziellen Eröffnung, besuchen. Frau Stenzer, Herr und Frau Klenk waren für uns vor Ort und haben die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler geduldig und fachkundig beantwortet.

Vielen herzlichen Dank!

Eine Nacht im Schulhaus

Die dritten Klassen übernachteten unter dem Motte „Knobeln“ vom 13.3. auf den 14.3. 2025 in der Schule. Sie programmierten mit Lego-Education kleine vorher gebaute Gebilde. Außerdem wurde gepuzzelt, Logikspiele/-aufgaben gelöst, Quizfragen beantwortet, Türme gebaut, gelesen… und auch ein bisschen geschlafen.

Februar 2025

Umwelt-Unterricht „Energie erleben“ der Stadtwerke Fürstenfeldbruck

In der Faschingszeit machten die 3.Klässler einen Workshop der Stadtwerke Fürstenfeldbruck zum Thema „Energie erleben“. Sie vertieften ihr HSU-Thema Strom und konnten am Ende Experimente zu regenerativen Energien durchführen.

Eine Dampfmaschine

Faschingskrapfen vom Elternbeirat

Vielen herzlichen Dank für die leckeren Krapfen.

Faschingssause

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien trafen sich alle Klassen lustig verkleidet in der Turnhalle. Es wurden verschiedene Spiele, wie z.B. Stopp-Tanz, Reise nach Jerusalem oder Luftballontanz, gespielt. Gemeinsam tanzten alle Kinder unseren Schultanz und verließen am Ende in einer langen Polonaise die Turnhalle in Richtung Ferien.

Faschingsmottotage

Freitag, 28.02.2025 - Lieblingskostüm
Donnerstag, 27.02.2025
Interessante Kopfbedeckungen
Mittwoch, 26.02.2025
Ein "tierisch" lustiges Team

Schulfasching in Alling – Bunte Feier mit Polonaise und  Tanz

Fröhliches Treiben herrschte beim Schulfasching der Grundschule Alling in der Mehrzweckhalle. Mit guter Laune, Musik und vielen Höhepunkten begeisterte das diesjährige Fest. Ein besonderes Highlight: Bürgermeister Stefan Joachimsthaler ließ es sich nicht nehmen, bei der traditionellen Polonaise mitzulaufen. Für mitreißende Tanzeinlagen sorgten die Kinder und Jugendlichen von Fun Unlimited aus Germering und Kids Dance Class Alling, die das Publikum mit ihrer Showeinlage begeisterten. Ein weiteres Highlight war das beeindruckende Kuchenbuffet – mit über 45 Kuchen und Torten ein Paradies für alle Naschkatzen. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker. Der Erlös geht an die Kinder der Grundschule Alling.

Ein großes Dankeschön geht auch an den VSV Alling und die Blaskapelle Alling, die tatkräftig beim Auf- und Abbau unterstützten. Dank des großen Engagements vieler Helferinnen und Helfer wurde der Schulfasching ein voller Erfolg – ein Tag voller Spaß, Tanz und süßer Leckereien!

Euer Elternbeirat

Fantastischer Body Percussion Workshop mit Richard Filz

Am Montag, den 24.02.2025 war Richard Filz bei uns zu Gast. Dr. Richard Filz ist Musiker, Autor, Komponist und Dozent. Als Autor überaus erfolgreicher Lehrwerke für verschiedene Altersstufen hat er die musikalische Bildungslandschaft nachhaltig geprägt. Mit seiner internationalen Tätigkeit als Dozent und Workshop-Leiter begeistert er Teilnehmer weltweit.

Mehr Informationen finden Sie unter www.rhythm-one.com oder www.filz.at

Auch unsere Schülerinnen, Schüler und die Lehrkräfte hat Richard Filz einen Vormittag lang begeistert. Jede Jahrgangsstufe hatte einen 45-minütigen Workshop. Zum Abschluss gab es in der 5. Stunde eine Aufführung mit allen Kindern unserer Schule. Ein wirkliche grooviges Gemeinschaftserlebnis, dass alle Kinder, Lehrer und auch die zuschauenden Eltern, Großeltern, Kindergartenkindern, etc. mitgenommen hat.

Finanziert wurde der Vormittag durch Einnahmen des Elternbeirates bei Flohmärkten und dem Schulfasching. Vielen Dank an die Elternbeiräte und alle Eltern, die durch Kuchenspenden, Helferdienste oder Teilnahme an diversen Veranstaltungen unsere Schule unterstützen.

Die Klassen 4a & 4b besuchen Herrn Joachimsthaler im Rathaus

Im Heimat- und Sachunterricht beschäftigen sich die beiden 4. Klassen aktuell mit dem Thema „Gemeinde“: Was ist eine Gemeinde? Welche Aufgaben hat eine Gemeinde? Welche Ämter gibt es in einer Gemeinde? Was ist ein Gemeinderat und was macht ein Gemeinderat? Was sind die Aufgaben eines Bürgermeisters?

Am 14.02.2025 besuchten die Klassen 4a und 4b nacheinander das Allinger Rathaus. Unser Bürgermeister, Stefan Joachimsthaler, nahm die Klassen jeweils persönlich in Empfang, führte sie durch verschiedene Ämter im Rathaus und beantwortet im Sitzungssaal bei Saft und ein paar Süßigkeiten geduldig und ehrlich viele Fragen der Kinder. Im Bauamt, im Einwohnermeldeamt und in der Finanzverwaltung bekamen die Kinder einen Einblick in die Arbeit verschiedener Mitarbeiter.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Joachimsthaler und seine Mitarbeiter, die sich an diesem Vormittag Zeit für uns genommen haben.

Tiere im Winter

Die 1. Klassen erfahren von der Waldpädagogin Frau Schlitt-Simon Interessantes zum Thema „Tiere im Winter“. Sie lernen Tierspuren zu lesen, basteln für die Vögel Futterspender und bauen einen Igelunterschlupf.

ADAC-Verkehrstraining

Die ersten Klassen üben mit dem Raben Adacus, wie man im Straßenverkehr sicher die Straße überquert.

Januar 2025

Fit für die Bücherei Büchereiführerschein "Bibfit"

Frau Schlick & Frau Voss von der Gemeindebücherei Alling machten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a & 1b an zwei Vormittag „fit“ für die Bücherei.

Hier eine kurze Beschreibung von Frau Schlick: „Heuer haben wir zum ersten Mal mit Absprache der Schule den `Bibfit` verpflichtend mit allen Erstklässlern zu den Schulzeiten abgehalten. Beim ersten Termin waren wir in die Schule, dabei lernten die Kinder uns kennen und wir sie.  Fragen rund um die Bücherei wurden beantwortet. Im Anschluss bastelten wir mit den Kindern ein Lesezeichen. Die zweiten Termine fanden bei uns in der Bücherei statt. Den Kindern wurde vermittelt, wie sie sich bei uns zurechtfinden (Ausleihzeiten der Bücher, Umgang mit den Büchern), wo ihre Bücher stehen, kommuniziert durch uns und am Rechner.“

Unser herzlicher Dank geht an das Team der Grundschule. Somit erhalten künftig alle Erstklässler den Büchereiführerschein. Das finden wir alle Prima!“

Lustige Schlüsselanhänger

Die 2. Klassen basteln im Werkunterricht bunte "Knoten-Würmchen-Schlüsselanhänger".

Gute Wünsche für das Jahr 2025

Unser Christbaum war mit 192 bunten Päckchen geschmückt. Jedes Kind hat Ende November 2024 ein Päckchen gefaltet und einen guten Wunsch für das neue Jahr in das Päckchen gepackt.

Im Rahmen einer Schulversammlung hat jedes Kind in der ersten Schulwoche im Jahr 2025 ein Päckchen mit guten Wünschen erhalten.

Hier ein paar wenige Beispiele:

Im Rahmen unserer 3. Adventsfeier am Montag, den 16.12.2024 überreichten Frau Troidl und Frau Utz im Namen des Fördervereins jeder Klasse einen Kulturgutschein für 2025. Außerdem bekommen die Kinder im Kalenderjahr 2025 wieder eine Autorenlesung vom Förderverein finanziert. Vielen Dank!

Der tote Winkel

Am 10.12.2024 war die Jugendverkehrspolizei zu der 5. Übungseinheit vor Ort. Das zentrale Thema dieser Übungseinheit war der tote Winkel. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a & 4b bewegten sich rund um den LKW der Jugendverkehrspolizei und fanden verschiedene tote Winkel. Die Kinder waren überrascht, wie groß der tote Winkel eines LKWs sein kann. Die Polizisten führten den Kindern anhand eines Schaumstoffradfahrers vor Augen, was passiert, wenn ein Radfahrer neben einem LKW im toten Winkel steht und der LKW rechts abbiegt. Der Radfahrer wird vom LKW überrollt.

Zusammen mit den Verkehrspolizisten erarbeiteten die Kinder das richtige Verhalten als Radfahrer oder Fußgänger im Realverkehr. Wo muss ich stehen, damit ich als Radfahrer oder Fußgänger gesehen werde?

Ein wunderschöner Christbaum schmückt unsere Aula

Ein riesiges Dankeschön an unseren Elternbeirat für diesen fantastischen Baum, der mit viel Liebe aufgestellt und geschmückt wurde.

 

192 bunte und von den Schülerinnen und Schüler selbst gefaltete Schachteln mit guten Wünschen für das Jahr 2025 schmücken unseren Baum.

Im Januar darf dann jedes Kind eine Schachtel mit einem Wunsch öffnen und mit nach Hause nehmen.

Lasst uns froh und munter sein

Auch am Nikolaustag, Freitag, den 6.12.2024 trafen wir uns in der Aula. Gemeinsam sangen wir das Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Anschließend trugen die beiden ersten Klassen ein Nikolausgedicht vor. Frau Poetter, die Gehilfin des Nikolaus, las allen Schülerinnen und Schülern eine Geschichte vom Nikolaus mit der grünen Mütze vor. In den Klassenzimmern fanden alle Schülerinnen und Schüler einer Kiste vom Nikolaus, gefüllt mit Laugengebäck und Schokolade. 

Danke lieber Nikolaus!

Adventsfeiern in der Aula

Jeden Montag im Advent treffen wir uns zu einer Adventsfeier in der Aula. Gemeinsam singen wir verschiedene Lieder und einzele Jahrgangsstufen tragen Gedichte oder Sprechverse vor oder präsentieren Lieder, die mit Body Percussion oder Instrumenten begleitet werden.

Adventszeit - Bastelzeit

Windlichter der Klasse 2a
Weihnachtskarten der Klasse 2a

Manchmal ist Regen schön

Allinger Christkindlmarkt

Am ersten Adventswochenende fand der Allinger Christkindlmarkt auf dem Hartplatz der Schule statt. Schülerinnen und Schüler verkauften mit Bauchläden Teelichter im Filzmantel und bunt gefärbte Stabkerzen. Die Kinder der 3. & 4. Klassen hatten diese wunderschönen Lichter und Kerzen im Werkunterricht mit Frau Bauer hergestellt. Danke an Frau Bauer, die fleißigen Handwerker & die Verkaufskinder. Der Förderverein „Freunde der Grundschule Alling“ hatte auch in diesem Jahr eine lebende Krippe organisiert. Herzlichen Dank! Es war ein wunderschönes Wochenende!

Weihnachten im Schuhkarton: Grundschule Alling zeigt großes Engagement

Die Grundschule Alling hat sich in diesem Jahr mit großer Begeisterung wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt. Zahlreiche Kinder, Eltern und Lehrkräfte haben gemeinsam dafür gesorgt, dass viele liebevoll gepackte Pakete auf die Reise gehen können, um bedürftigen Kindern in aller Welt eine Freude zu bereiten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben. Mit ihrem Engagement zeigen sie, wie einfach es sein kann, anderen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Am 15.11.2024 war der bundesweite Vorlesetag. Wir hatten an der Grundschule Alling Schüler und Schülerinnen des Carl-Spitzweg Gymnasiums zu Gast, Frau Schlick aus der Gemeindebücherei Alling war gekommen, Frau Arnold-Zettl und Frau Troidl haben sich Zeit genommen und auch Frau Thomas-Simonidis war eine der Vorleserinnen. In allen Klassen wurden tolle Bücher vorgelesen. 30 Minuten und länger lauschten die Kinder verschiedensten Geschichten. Ein herzliches Dankeschön an alle Vorleserinnen und Vorleser!

Groß liest für Klein – in der Gemeindebücherei Alling!

Der Herbst ist da

Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen töpfern lustige Pilze im Werkunterricht
Im Religionsunterricht basteln die 1. Klassen bunte Martinslichter.

Waldführungen

Am 6.11. machten sich die 3.Klassen mit zwei Förstern auf, den Wald zu erkunden.

Oktober 2024

Halloween in den Klassen 4 a & 4b

Basteln mit Kastanien in der Klasse 2b

Übergabe der Biobrotboxen

Am Donnerstag, den 09.10.2024 überreichten unser Bürgermeister Herr Joachimsthaler und Frau Cramer den Schülerinnen und Schülern der beiden ersten Klassen blaue Brotboxen, in die in Zukunft die tägliche Brotzeit für die Schule eingepackt werden kann. Im Anschluss an die Übergabe gab es zur Brotzeitpause in den Klassenzimmern frisches Brot der Hofpfisterei mit Butter und süßem Aufstrich. Außerdem ließen sich die Kinder Äpfel und Karotten schmecken.

September 2024

Wandertag

 

Am Montag, den 23.09.2024 fand unser erster Wandertag in diesem Schuljahr statt. Alle Klassen waren zu Fuß mit Rucksack und Brotzeit in der näheren Umgebung unterwegs. Unsere Schülerinnen und Schüler verbrachten mit ihren Lehrkräften einen schönen Tag in  der Natur. 

Neue moderne Schulmöbel für unseren Mehrzweckraum

Zu Schuljahresbeginn erhielt die Grundschule Alling neue, moderne Tische und Stühle für ihren Mehrzweckraum. Auf den Stühlen können Kinder jeder Größe und auch Erwachsene bequem sitzen. Die Tische haben alle dieselbe Höhe, lediglich die Fußstütze der Stühle wird leicht und schnell auf die Größe der Kinder angepasst und so ist optimales Sitzen möglich. Wir sind der Gemeinde sehr dankbar für die neuen Möbel.

Luftballonaktion des Fördervereins „Freunde der Grundschule Alling“

Auch in diesem Jahr, am Freitag, den 20.09.2024 ließen unsere neuen Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen rote Luftballons unseres Fördervereins in den Himmel steigen. Auf dem Hartplatz wurden die Klassen 1a und 1b bei strahlendem Sonnenschein mit unserem Schulsong von den Schülerinnen und Schülern der 2. -4. Klassen herzlich empfangen. Nach einem gemeinsamen Countdown ließen alle Kinder gleichzeitig die Ballons los. Ein paar Luftballons verfingen sich in den Bäumen auf dem Pausenhof, konnten aber von zuschauenden Eltern gerettet werden. An jedem Ballon hing eine Postkarte mit dem Namen des Kindes und der Schulanschrift. Wir hoffen, dass die Ballons gefunden werden und wir in den nächsten Wochen viel Post bekommen. Vielen Dank an den Förderverein, der die Ballons besorgt, finanziert und befüllt.

Ein Volltreffer Gottes bist du

Die Schuljahresanfangsgottesdienste unter der Leitung von Frau Washausen und Frau Zürlein fanden am 12.09.2024 statt. Mit vielen Liedern und kindgerechten Geschichten feierten alle Kinder und Lehrkräfte einen motivierenden Schulanfangsgottesdienst mit den Botschaften: Jeder ist anders und das ist gut so. Du bist wertvoll und perfekt so wie du bist. Du bist ein Volltreffer Gottes.

Herzlich willkommen

Am 10.09.2024 war endlich der 1. Schultag. 51 neue Schülerinnen und Schüler wurden mit Ihren Eltern und Verwandten in der Sporthalle von Herrn Joachimsthaler, Frau Frieß, dem Förderverein und dem Elternbeirat der Grundschule Alling herzlich begrüßt. Die beiden 2. Klassen hatten ein „Mäuse-ABC und ein Lied für die neuen Schulkinder vorbereitet. Während die Kinder mit Ihren Lehrinnen Frau Kaspar und Frau Rottmann die erste Unterrichtsstunde in ihren Klassenzimmern absolvierten, versorgte der Elternbeirat die „neuen“ Eltern mit Kaffee und Kuchen. Am Anschluss an den Unterricht hatten alle Eltern die Möglichkeit Ihre Kinder in einem liebevoll gestalteten Fotobogen des Fördervereins zu fotografieren.

Vielen Dank an alle Personen, die uns an diesem ersten Schultag tatkräftig unterstütz haben.