Im Rahmen unserer 3. Adventsfeier am Montag, den 16.12.2024 überreichten Frau Troidl und Frau Utz im Namen des Fördervereins jeder Klasse einen Kulturgutschein für 2025. Außerdem bekommen die Kinder im Kalenderjahr 2025 wieder eine Autorenlesung vom Förderverein finanziert. Vielen Dank!
Am 10.12.2024 war die Jugendverkehrspolizei zu der 5. Übungseinheit vor Ort. Das zentrale Thema dieser Übungseinheit war der tote Winkel. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a & 4b bewegten sich rund um den LKW der Jugendverkehrspolizei und fanden verschiedene tote Winkel. Die Kinder waren überrascht, wie groß der tote Winkel eines LKWs sein kann. Die Polizisten führten den Kindern anhand eines Schaumstoffradfahrers vor Augen, was passiert, wenn ein Radfahrer neben einem LKW im toten Winkel steht und der LKW rechts abbiegt. Der Radfahrer wird vom LKW überrollt.
Zusammen mit den Verkehrspolizisten erarbeiteten die Kinder das richtige Verhalten als Radfahrer oder Fußgänger im Realverkehr. Wo muss ich stehen, damit ich als Radfahrer oder Fußgänger gesehen werde?
192 bunte und von den Schülerinnen und Schüler selbst gefaltete Schachteln mit guten Wünschen für das Jahr 2025 schmücken unseren Baum.
Im Januar darf dann jedes Kind eine Schachtel mit einem Wunsch öffnen und mit nach Hause nehmen.
Auch am Nikolaustag, Freitag, den 6.12.2024 trafen wir uns in der Aula. Gemeinsam sangen wir das Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Anschließend trugen die beiden ersten Klassen ein Nikolausgedicht vor. Frau Poetter, die Gehilfin des Nikolaus, las allen Schülerinnen und Schülern eine Geschichte vom Nikolaus mit der grünen Mütze vor. In den Klassenzimmern fanden alle Schülerinnen und Schüler einer Kiste vom Nikolaus, gefüllt mit Laugengebäck und Schokolade.
Jeden Montag im Advent treffen wir uns zu einer Adventsfeier in der Aula. Gemeinsam singen wir verschiedene Lieder und einzele Jahrgangsstufen tragen Gedichte oder Sprechverse vor oder präsentieren Lieder, die mit Body Percussion oder Instrumenten begleitet werden.
Am ersten Adventswochenende fand der Allinger Christkindlmarkt auf dem Hartplatz der Schule statt. Schülerinnen und Schüler verkauften mit Bauchläden Teelichter im Filzmantel und bunt gefärbte Stabkerzen. Die Kinder der 3. & 4. Klassen hatten diese wunderschönen Lichter und Kerzen im Werkunterricht mit Frau Bauer hergestellt. Danke an Frau Bauer, die fleißigen Handwerker & die Verkaufskinder. Der Förderverein „Freunde der Grundschule Alling“ hatte auch in diesem Jahr eine lebende Krippe organisiert. Herzlichen Dank! Es war ein wunderschönes Wochenende!
Die Grundschule Alling hat sich in diesem Jahr mit großer Begeisterung wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt. Zahlreiche Kinder, Eltern und Lehrkräfte haben gemeinsam dafür gesorgt, dass viele liebevoll gepackte Pakete auf die Reise gehen können, um bedürftigen Kindern in aller Welt eine Freude zu bereiten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben. Mit ihrem Engagement zeigen sie, wie einfach es sein kann, anderen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Am 15.11.2024 war der bundesweite Vorlesetag. Wir hatten an der Grundschule Alling Schüler und Schülerinnen des Carl-Spitzweg Gymnasiums zu Gast, Frau Schlick aus der Gemeindebücherei Alling war gekommen, Frau Arnold-Zettl und Frau Troidl haben sich Zeit genommen und auch Frau Thomas-Simonidis war eine der Vorleserinnen. In allen Klassen wurden tolle Bücher vorgelesen. 30 Minuten und länger lauschten die Kinder verschiedensten Geschichten. Ein herzliches Dankeschön an alle Vorleserinnen und Vorleser!
Am 6.11. machten sich die 3.Klassen mit zwei Förstern auf, den Wald zu erkunden.
Am Donnerstag, den 09.10.2024 überreichten unser Bürgermeister Herr Joachimsthaler und Frau Cramer den Schülerinnen und Schülern der beiden ersten Klassen blaue Brotboxen, in die in Zukunft die tägliche Brotzeit für die Schule eingepackt werden kann. Im Anschluss an die Übergabe gab es zur Brotzeitpause in den Klassenzimmern frisches Brot der Hofpfisterei mit Butter und süßem Aufstrich. Außerdem ließen sich die Kinder Äpfel und Karotten schmecken.
Am Montag, den 23.09.2024 fand unser erster Wandertag in diesem Schuljahr statt. Alle Klassen waren zu Fuß mit Rucksack und Brotzeit in der näheren Umgebung unterwegs. Unsere Schülerinnen und Schüler verbrachten mit ihren Lehrkräften einen schönen Tag in der Natur.
Zu Schuljahresbeginn erhielt die Grundschule Alling neue, moderne Tische und Stühle für ihren Mehrzweckraum. Auf den Stühlen können Kinder jeder Größe und auch Erwachsene bequem sitzen. Die Tische haben alle dieselbe Höhe, lediglich die Fußstütze der Stühle wird leicht und schnell auf die Größe der Kinder angepasst und so ist optimales Sitzen möglich. Wir sind der Gemeinde sehr dankbar für die neuen Möbel.
Auch in diesem Jahr, am Freitag, den 20.09.2024 ließen unsere neuen Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen rote Luftballons unseres Fördervereins in den Himmel steigen. Auf dem Hartplatz wurden die Klassen 1a und 1b bei strahlendem Sonnenschein mit unserem Schulsong von den Schülerinnen und Schülern der 2. -4. Klassen herzlich empfangen. Nach einem gemeinsamen Countdown ließen alle Kinder gleichzeitig die Ballons los. Ein paar Luftballons verfingen sich in den Bäumen auf dem Pausenhof, konnten aber von zuschauenden Eltern gerettet werden. An jedem Ballon hing eine Postkarte mit dem Namen des Kindes und der Schulanschrift. Wir hoffen, dass die Ballons gefunden werden und wir in den nächsten Wochen viel Post bekommen. Vielen Dank an den Förderverein, der die Ballons besorgt, finanziert und befüllt.
Die Schuljahresanfangsgottesdienste unter der Leitung von Frau Washausen und Frau Zürlein fanden am 12.09.2024 statt. Mit vielen Liedern und kindgerechten Geschichten feierten alle Kinder und Lehrkräfte einen motivierenden Schulanfangsgottesdienst mit den Botschaften: Jeder ist anders und das ist gut so. Du bist wertvoll und perfekt so wie du bist. Du bist ein Volltreffer Gottes.
Am 10.09.2024 war endlich der 1. Schultag. 51 neue Schülerinnen und Schüler wurden mit Ihren Eltern und Verwandten in der Sporthalle von Herrn Joachimsthaler, Frau Frieß, dem Förderverein und dem Elternbeirat der Grundschule Alling herzlich begrüßt. Die beiden 2. Klassen hatten ein „Mäuse-ABC und ein Lied für die neuen Schulkinder vorbereitet. Während die Kinder mit Ihren Lehrinnen Frau Kaspar und Frau Rottmann die erste Unterrichtsstunde in ihren Klassenzimmern absolvierten, versorgte der Elternbeirat die „neuen“ Eltern mit Kaffee und Kuchen. Am Anschluss an den Unterricht hatten alle Eltern die Möglichkeit Ihre Kinder in einem liebevoll gestalteten Fotobogen des Fördervereins zu fotografieren.
Vielen Dank an alle Personen, die uns an diesem ersten Schultag tatkräftig unterstütz haben.